Wie funktioniert das Alarm-System und welche Alarm-Typen gibt es?

Dieser Artikel beschreibt, wie das Alarm-System funktioniert und in welchen Fällen Alarme generiert werden.

Alarm-Typen "Keine Daten" und "Keine Leistung"

Das Alarm-System unterscheidet zwischen folgenden beiden Alarm-Typen: "Keine Daten" und "Keine Leistung".

"Keine Daten"-Alarme werden generiert, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Daten für eine bestimmte Komponente gesendet werden. "Keine Leistung"-Alarme werden unter folgenden Bedingungen generiert:

  • Für ein Gerät prüft das Alarm-System auf "Keine Geräte-Leistung" nur dann, wenn für den Prüfzeitraum nicht bereits ein "Keine Geräte-Daten"-Alarm anliegt
  • Für Geräte-Typen Wechselrichter und Zähler wird geprüft, ob AC Leistung an dem Gerät über einen bestimmten Zeitraum anliegt. Falls nicht, wird ein "Keine Geräte-Leistung"-Alarm generiert.
  • Für Geräte vom Typ MPP, String oder String Combiner wird sowohl DC Leistung als auch DC Strom geprüft. Falls weder DC Leistung noch DC Strom an dem Gerät anliegt, wird ein Alarm generiert.

  • "Keine Geräte-Leistung"-Alarme werden nur für Geräte vom Typ Wechselrichter, MPP, String, String Combiner und Zähler generiert. Für Geräte wie Sensor, Wallbox oder Batterie existieren nur "Keine Geräte-Daten"-Alarme.
  • "Keine Geräte-Leistung"-Alarme werden auch generiert, wenn sehr geringe Leistungs- bzw.  Strom-Werte anliegen. Die Schwelle wurde mit 0,05 W bzw. 0,05 A festgelegt. Liegen Leistungs- oder Stromwerte darüber, wird kein Alarm generiert.

"Datenübertragungs-Intervall" und "Datenverzögerung"

Der Zeitraum, über den geprüft wird, ob die Bedingung für einen "Keine Geräte-Daten"- oder "Keine Geräte-Leistung"-Alarm vorliegt, wird durch das "Datenübertragungs-Intervall" und die "Datenverzögerung" jeder Datenquelle an ihrer Anlage bestimmt. Das Intervall ist die Häufigkeit, mit der die Datenquelle Dateien sendet. Die Verzögerung lässt uns wissen, wann der letzte Datenpunkt zu erwarten ist. Mehr Details, wie Sie diese Parameter einstellen können, erfahren Sie unter Wie kann ich das Prüfintervall für das Alarmsystem einstellen?

Deutsch

Sollten sie das Intervall und die Verzögerung nicht kennen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf die Aktion "Dateien" der betreffenden Datenquelle (s. Bild unten).
  • Dort finden Sie alle Dateien, die die Datenquelle zuletzt gesendet hat zusammen mit dem Zeitstempel des Empfangs.
  • In dem untenstehenden Beispiel erkennt man, dass die Datenquelle ca. alle 60 min 4 Dateien schickt für die vergangenen vier 15-min Zeitbereiche schickt. Analysiert man das Intervall über einen längeren Zeitraum, erkennt man, dass die Datenquelle Dateien ca. alle 55-75 min schickt. Um Über-Alarmierungen zu vermeiden, wäre es in diesem Fall ratsam ein Datenübertragungs-Intervall von 75 min einzustellen.
  • Die Datenverzögerung erkennen Sie, in dem Sie stichprobenartig Dateien öffnen, um festzustellen welche Datenpunkte in der Datei vorliegen. Sollte in einer Datei, die um 17:00 empfangen worden ist, Daten bis 15:30 vorliegen, dann liegt eine Verzögerung von 90 min vor. Auch hier ist es ratsam einen Puffer hinzuzufügen, um Über-Alarmierungen bei einer leicht größeren Verzögerung zu vermeiden. Empfehlenswert wäre es, in diesem Fall eine Datenverzögerung von 2 h einzustellen.

Screenshot 2022-09-29 082606-1

Nachtstunden und Puffer in den Tagesrandstunden

In den Nachtstunden wird die Alarm-Prüfung ausgesetzt. Nachstunden werden in unserem Alarm-System wie folgt definiert:

  • Definition Nacht-Beginn: Sonnenuntergang - 2h
  • Definition Nacht-Ende: Sonnenaufgang + 2h + Datenverzögerung

Der Puffer von "2h" wurde eingeführt, um eine unnötige Generierung von Alarmen in den Tagesrandstunden (abends und morgens) zu vermeiden. Trotz dieses Puffers, können in den Morgenstunden zuviele Alarme generiert werden. Daher haben wir einen zusätzlichen Puffer über den Parameter "Datenverzögerung" zur "Verlängerung" der Nacht eingeführt, um sicherzustellen, dass in den Morgenstunden nicht unnötig "Keine Geräte-Leistung"-Alarme generiert werden. Beachten Sie jedoch: Wenn die Datenverzögerung der Datenquelle zu hoch eingetragen wird (d.h. Datenverzögerung > 6h), kann dies dazu führen, dass gerade an kurzen Wintertagen überhaupt keine Alarme mehr erstellt werden. Setzen Sie daher den Parameter "Datenverzögerung" nicht unrealistisch hoch. Da die Datenverzögerung in den von Datenloggern gesendeten Dateien üblicherweise deutlich kleiner als 6h ist, sollte dies jedoch kein Problem darstellen.

Beispiel für die Funktionsweise des Alarm-Systems

Nehmen wir an, dass an einer Datenquelle ein Datenübertragungs-Intervall von 3 h und eine Verzögerung von 1 h eingestellt wurde. Unser Alarm-System erwartet daher, dass Daten mindestens alle 3 h eintreffen und dass die Daten in jeder Datei nicht älter als 1 h sind. Sonnenaufgang an der Beispiel-Anlage ist 06:30 Uhr und Sonnenuntergang ist 19:00 Uhr. Der Nachtzeitraum, in dem die Prüfung ausgesetzt ist, reicht in diesem Beispiel daher von 17:00 Uhr (Sonnenuntergang - 2h) bis 09:30 Uhr (Sonnenaufgang + 2h + Datenverzögerung). Wir nehmen zusätzlich an, dass die Datenquelle Gerätedaten für 3 Wechselrichter sendet. Jeder Wechselrichter hat wiederum jeweils 3 Strings als Untergeräte.

  • Beispiel 1: Wechselrichter A hat zuletzt um 12:00 Uhr Daten gesendet. Wenn um 15:00 Uhr kein neues Datenpaket gesendet wurde, wird ein Alarm "Keine Geräte-Daten" für Wechselrichter A erstellt. Grund ist, dass das System aufgrund des eingestellten Intervalls von 3 h um spätestens 15:00 neue Daten erwartet.
  • Beispiel 2: Wechselrichter A hat zuletzt um 16:30 Uhr Daten gesendet. Aufgrund des Intervalls erwartet das System um 19:30 Uhr wieder Daten. Da dieser Zeitpunkt jedoch in die Nachtstunde fällt, wird die Alarm-Prüfung erst zum Nachtende um 09:30 Uhr fortgeführt. Das bedeutet: Sind um 09:30 Uhr weiterhin keine Daten für Wechselrichter A gesendet worden, wird ein Alarm "Keine Geräte-Daten" für Wechselrichter A erstellt.
  • Beispiel 3: Sollten um 09:30 Uhr jedoch Daten von Wechselrichter A gesendet worden sein, ist jedoch gleichzeitig der letzte Datenpunkt des Wechselrichters älter als 08:00 Uhr, dann wird ein Alarm "Keine Geräte-Daten" erstellt, da laut der eingestellten Datenverzögerung die Daten nicht älter als 1 h sein dürfen.
  • Beispiel 4: Der Wechselrichter hat um 12:00 Uhr die letzten Daten erhalten. Um 14:30 Uhr trifft das nächste Datenpaket ein, welches Daten bis 14:00 Uhr beinhaltet. Ein "Keine Geräte-Daten"-Alarm muss also nicht erzeugt werden, da das tatsächliche Datenübertragungs-Intervall kleiner als 3 h ist und die tatsächliche Datenverzögerung kleiner als 1h ist. Wenn die AC Leistung des Wechselrichters in diesem Fall jedoch über den zuletzt geprüften Zeitraum bis 13:30 0 W ist, dann wird ein Alarm "Keine Geräte-Leistung" generiert.

Aggregation von Alarmen

Weitere wichtige Merkmale des Alarmsystems:

  • Sind alle Untergeräte eines übergeordneten Geräts von dem gleichen Alarm-Typ "Keine Geräte-Daten" (bzw. "Keine Geräte-Leistung") mit einem überlappenden Zeitraum betroffen, werden die Alarme der Untergeräte aggregiert zu einem Alarm "Keine Daten für Untergeräte" (bzw. "Keine Leistung für Untergeräte") für das übergeordnete Gerät.
    • Erklärt anhand des Beispiels oben: Haben alle 3 Strings als Untergeräte von Wechselrichter A einen Alarm "Keine Geräte-Daten", wird nur ein Alarm "Keine Daten für Untergeräte" für den Wechselrichter A erzeugt. Sendet der Wechselrichter A gleichzeitig ebenfalls keine Daten, dann wird zusätzlich ein Alarm "Keine Geräte-Daten" für Wechselrichter A erzeugt.
  • Sind alle Geräte einer Datenquelle von einem "Keine Geräte-Daten"-Alarm mit überlappendem Zeitraum betroffen, wird dieser Alarm aggregiert zu einem einzigen Alarm "Keine Datenquellen-Daten".
  • Sind alle Datenquellen von einem "Keine Datenquellen-Daten"-Alarm mit überlappendem Zeitraum betroffen, wird dieser Alarm aggregiert zu einem einzigen Alarm "Keine Anlagen-Daten".
  • Sind alle Geräte vom Typ Wechselrichter, MPP, String, String Combiner und Zähler von einem Alarm "Keine Geräte-Leistung" betroffen, dann werden die einzelnen Gerätealarme zu einem Alarm "Keine Anlagen-Leistung" aggregiert
  • Alarme werden nur für Geräte generiert, die den Status "Neu" oder "Aktiv" haben. Für Geräte, die inaktiv sind, werden keine Alarme generiert. Weder "Keine Geräte-Daten"- noch "Keine Geräte-Leistung"-Alarme. Weitere wichtige Informationen dazu finden Sie unter Wie kann ich Geräte meiner Anlage auf inaktiv setzen

Anzeige von Alarmen

Anzeige von offenen und geschlossenen Alarmen in der Alarmübersicht:

  1. Loggen Sie sich dazu mit Ihrem Solytic-Account im Portal ein.
  2. Möchten Sie alle Alarme in ihrem Portfolio sehen, finden Sie alle offenen Alarme auf dem Portfolio > Dashboard. Anhand der Tabellen-Filterung können sie Alarme nach Komponenten-Typ, Alarm-Typ oder Anlagen-Name schnell filtern oder Tickets erstellen oder den Alarm schließen.
  3. Möchten Sie sowohl offene als auch geschlossene Alarme analysieren, finden Sie diese unter Portfolio > Alarme & Tickets > Alarme . Möchten Sie einen Alarm schließen, ist dies über das Dropdown in der Spalte "Status" möglich (Siehe Bild).
  4. Möchten Sie offene und geschlossene Alarme einer einzigen Anlage analysieren, gehen Sie zu Anlage > Alarme & Tickets > Alarme (siehe Bild).
    2022-03-23 14_49_00-Solytic Monitoring

Ausblick auf Updates, die in den kommenden Monaten geplant sind:
Alarm-Typen sollen sich pro Geräte-Typ manuell kategorisieren lassen.  Alarme können benutzerspezifisch als "Kritisch", "Warnung" oder "Info" definiert werden.

Es kann zum Beispiel für einen Alarm "Keine Geräte-Daten" für Sensor oder "Keine Geräte-Daten" für Batterie die Kategorie "Info" definiert werden. Hingegen kann der Alarm "Keine Anlage-Daten" als "Kritisch" definiert werden.

Bei unserer Alarm-Benachrichtigungsfunktion erhalten Sie per Mail eine Auflistung der offenen Alarme. Hier kann festgelegt werden bei welchem Schweregrade (Kategorie) sie Benachrichtigt werden möchten.

Hier erfahren Sie mehr zur Einstellung der Alarm-Benachrichtigungsfunktion im Portal.

Information zum Deaktivieren/Aktivieren von Alarmen finden Sie unter: Wie deaktiviere/aktiviere ich Alarme für eine Anlage oder einzelne Geräte?